Diagnose Blasenkrebs
Ein schwerer Schock für alle Betroffenen. Es folgen Gespräche mit der Familie und mit der Ärztin oder dem Arzt. Eine Therapie-Empfehlung wird gegeben. Häufig scheint die einzige Möglichkeit die Entfernung der Blase zu sein. Aber ist das wirklich so? Was gibt es für Alternativen, die vielleicht noch nicht so bekannt sind? Was sind Risiken und Vorteile?
Betroffene, die sich dafür interessieren oder die sich schon in einer solchen Therapie befinden (z.B. BCG, Mitomycin, Hivec) und daran interessiert sind, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, melden sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg.
Hier werden Interessent*innen für eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Blasenerhalt“ gesammelt. In dieser Gruppe soll es um gegenseitige Information, um Motivation und Mut machen gehen. Die Teilnehmenden tauschen Informationen über Krankenhäuser aus, die blasenerhaltend arbeiten und unterstützen sich für die Vorbereitung auf Arztgespräche.
Die Treffen werden einmal im Monat im Mittagsbereich in Neudorf stattfinden.
Interessent*innen melden sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg
E-Mail selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org
Telefon: 0203 – 60 99 041