Selbsthilfegruppen zeichnen sich dadurch aus, das sich Menschen freiwillig zusammenschließen, die mit den gleichen Schwierigkeiten, der gleichen Krankheit oder deren Folgen zu kämpfen haben. Ziel ist es, gemeinsam Problemlösungen zu finden, die Probleme abzuschwächen oder zu lernen, sich mit den unangenehmen Folgen/ Bedingungen zu arrangieren.
Mitglieder in Selbsthilfegruppen sind in der Regel Selbstbetroffene oder Angehörige von Betroffenen, wie zum Beispiel pflegende Angehörige. Im Erfahrungsaustausch versuchen sie mit vereinten Kräften ohne professionelle Leitung, etwas zu dessen Überwindung beizutragen. - „Gruppentherapie ohne Therapeuten"
Selbsthilfegruppen sind:
Gruppen, in denen sich Menschen die vom gleichen Problem betroffen sind
treffen, um sich und anderen zu helfen
Was können Selbsthilfegruppen leisten?
Wer Interesse an einer der oben genannten Selbsthilfegruppen hat oder noch mehr Informationen zur Selbsthilfe in Duisburg haben möchte, meldet sich bitte bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg, unter 0203 - 60 99 041 oder per E-Mail unter selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org.